KT4D-Abschied:
Am 03.07.1999 verabschiedete der Verkehrsbetrieb Potsdam im Rahmen einer offiziellen Abschiedsveranstalltung die
unmodernisierten KT4D, mit einer kompletten Netzbefahrung aus dem Linienbetrieb. Damit endete eine rund 22jährige
Einsatzzeit, die 1977 mit der Indienstnahme des ersten Serien-KT4D begann. Der letzte planmäßige Einsatz eines un-
modernisierten KT4D erfolgte am 28.05.1999. Zum Einsatz am 03.07.1999 kam die Traktion 038"/032.
Befahren wurde das Streckennetz wie folgt,
Sporthalle --> Bahnhof Pirscheide
Bahnhof Pirscheide --> Fontanestraße
Fontanestraße --> Bahnhof Rehbrücke
Bahnhof Rehbrücke --> Glienicker Brücke
Glienicker Brücke --> Kapellenberg
Kapellenberg --> Marie-Juchacz-Straße
Marie-Juchacz-Straße --> Sporthalle

Tw 038"/032, Charlottenstraße,als Linie 94E

Tw 038"/032, Charlottenstraße, als Linie 94E

Tw 038"/032, Rudolf-Breitscheid-Straße, als Linie 94E

Tw 038"/032, Haltestelle Alter Markt, als Linie 93E

Tw 038"/032, Haltestelle Holzmarktstraße, als Linie 92E

Tw 038"/032, Russische Kolonie/Puschkinallee, als Linie 92E

Tw 038"/032, Haltestelle Platz der Einheit/Nord, als Linie 92E

Tw 038"/032, Haltestelle Alter Markt, als Linie 92E

Tw 038"/032, Haltestelle Schwimmhalle am Brauhausberg, als Linie 92E

Tw 038"/032, Sternstrecke Brücke über die Wetzlarer Bahn, als Linie 92E

Tw 038"/032, Haltestelle Priesterweg, als Linie 92E

Tw 038"/032, Ankunfthaltestelle Marie-Juchacz-Straße, als Linie 92E

Tw 038"/032, Betriebshof Drevesstraße

Tw 038", Ansicht-Fahrerpult

Tw 038", Innenansicht A-Teil von Fahrerkabine

Tw 038", Innenansicht A-Teil vom Mittelgelenk

Tw 038", Innenansicht B-Teil vom Heck
© 2009-2018 tram-bilder.de